Willkommen im Vital Blog!
In meinem Vital Blog dreht sich alles um Gesundheit, Wohlbefinden und einen aktiven Lebensstil. Hier findest du inspirierende Beiträge zu Themen wie Vitamine, Mineralstoffe, Ernährung, Achtsamkeit und Vitalität im Alltag. Das Ziel dieses Blogs ist es, dir wertvolle Tipps und Motivation für ein gesundes und erfüllendes Leben zu bieten.
Je mehr du weißt, desto weniger musst du vermuten. Eigenverantwortung für die eigene Gesundheit ist wichtig, weil sie es jedem ermöglicht, aktiv und bewusst für sein Wohlbefinden zu sorgen, Krankheiten vorzubeugen und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Wer Verantwortung übernimmt, trifft gesündere Entscheidungen, stärkt Körper und Geist und fördert so ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben. Ich lade dich herzlich ein, deine persönlichen Erfahrungen und Erfolgsgeschichten mit uns zu teilen. Oder schreibe, welches Thema Dich besonders interssiert. Deine Anregungen und Kommentare machen den Austausch lebendig und helfen uns, gemeinsam zu wachsen auf dem Weg zur Gesundheit.
2025-07-25
Sauer macht nicht lustig!
Fühlen Sie sich häufig müde, schlapp und antriebslos, obwohl Sie eigentlich genug schlafen? Plagen Sie immer wieder Kopf- oder Gelenkschmerzen, ohne dass eine klare Ursache gefunden wurde? Leiden Sie unter wiederkehrenden Verdauungsproblemen, Hautunreinheiten oder einem allgemein schlechten Wohlbefinden? Wenn diese Symptome Ihnen vertraut vorkommen, könnte eine unterschwellige Übersäuerung Ihres Körpers dahinterstecken – ein oft unterschätztes Problem, das viele Menschen jahrelang begleitet, ohne dass jemand den Zusammenhang erkennt.
Der belastende Schmerz in den Gelenken, die ständige Müdigkeit oder die Anfälligkeit für Infekte sind meist kein Zufall. Übersäuerung wirkt sich still und heimlich auf die Gesundheit aus, blockiert den Stoffwechsel und sorgt dafür, dass Ihre Zellen nicht mehr richtig arbeiten können. Ein Teufelskreis entsteht: Sie fühlen sich schwach, die Schmerzen nehmen zu, und trotz aller Bemühungen scheinen Vitamine und wichtige Nährstoffe nicht mehr richtig zu wirken.
Eine Übersäuerung des Körpers – eine sogenannte Azidose – entsteht, wenn das empfindliche Gleichgewicht zwischen Säuren und Basen im Körper gestört ist und sich zu viele Säuren ansammeln. Dies hat zahlreiche schädliche Folgen für die Gesundheit und die Zellfunktion.
Der Säure-Basen-Haushalt sorgt dafür, dass der pH-Wert im Blut und in den Zellen im optimalen Bereich bleibt (Blut-pH etwa 7,35–7,45). Ein ausgeglichenes Milieu ist entscheidend für die biochemischen Prozesse in den Zellen, die Enzymfunktionen und den Stoffwechsel. Vitamine und Nährstoffe können bei einer Übersäuerung des Körpers für die Zelle nicht mehr optimal verfügbar sein, weil die intrazelluläre Umgebung dabei aus dem Gleichgewicht gerät. Übersäuerung führt zu einem zu sauren Milieu im Inneren der Zellen, was den Transport von Nährstoffen und basischen Mineralstoffen durch die Zellmembranen erheblich beeinträchtigt. Im sauren Milieu stoßen sich gleiche Ladungen ab, wodurch Nährstoffe und basische Mineralstoffe nicht mehr effektiv in die Zelle gelangen können. Das beeinträchtigt die Versorgung der Zelle mit essenziellen Stoffen wie Vitaminen und Mineralien.
Übersäuerung stört die intrazelluläre Entsäuerung, das heißt der Organismus kann saure Abfallprodukte nicht mehr ausreichend aus der Zelle entfernen. Dies führt zum Funktonsverlust der Zelle, da Stoffwechselprozesse, Energiegewinnung und Enzymaktivitäten beeinträchtigt werden.
Ein zu saurer pH-Wert hemmt spezifisch wichtige Zellpumpen (wie z. B. die Natrium-Kalium-Pumpe), die für den Stofftransport in die Zelle erforderlich sind. Zusätzlich konkurrieren Wasserstoffionen mit Kaliumionen um Bindungsstellen an zellulären Proteinen, was die Aufnahme von Kalium sowie weiterer Nährstoffe behindert.
Folglich können trotz ausreichender Nährstoffversorgung im Blut die Zellen diese nicht mehr aufnehmen, was zu einem funktionellen Mangel an Vitaminen und Nährstoffen in der Zelle führt.
Durch diese Mangelversorgung können Entzündungen ausgelöst und die zelluläre Leistungsfähigkeit massiv eingeschränkt werden, was langfristig die Gesundheit und Regeneration der Gewebe beeinträchtigt. Stoffwechselprozesse werden behindert, die Energieproduktion in den Mitochondrien reduziert. Außerdem entstehen vermehrt freie Radikale und oxidativer Stress, die Zellschäden und Entzündungen fördern. Die Folge sind Gewebeverdichtung und verminderte Elastizität, insbesondere im Bindegewebe. Dies kann die Durchblutung und Nährstoffversorgung der Organe verschlechtern und Zellmutationen bis hin zu Krebs begünstigen.
Eine Übersäuerung des Körpers entsteht, wenn sich zu viele Säuren im Körper ansammeln und das Gleichgewicht des Säure-Basen-Haushalts gestört ist.
Die Hauptursachen sind:
- Stoffwechselbedingt (metabolische Azidose): Hier produziert der Körper entweder zu viele Säuren oder scheidet diese nicht ausreichend aus. Ursache kann z. B. eine eingeschränkte Nierenfunktion sein, durch die die Säuren nicht mehr richtig mit dem Urin ausgeschieden werden. Auch Krankheiten wie Diabetes Typ 1 (Ketoazidose), schwere Infektionen, Durchfall oder Vergiftungen können eine Übersäuerung auslösen. Der Körper kann den Säureüberschuss oft nicht mehr ausreichend puffern und ausgleichen.
- Atmungsbedingt (respiratorische Azidose): Wenn der Körper zu wenig Kohlendioxid (CO2) ausatmet, sammelt sich CO2 im Blut an, was den Säuregehalt erhöht. Dies kann durch Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma, Verletzungen des Brustkorbs oder Störungen des Atemantriebs bei Kopfverletzungen passieren.
- Ernährung: Eine vorwiegend säurebildende Ernährung mit viel Fleisch, Wurst, Fisch, Eiern, Käse, Weißmehl, Süßigkeiten, Limonaden, Alkohol und Fertigprodukten erhöht die Säurebelastung und kann zu einer latenten Übersäuerung führen. Im Gegensatz dazu liefern Obst, Gemüse, Salat und Kartoffeln basenbildende Stoffe, die der Entsäuerung helfen.
- Andere Faktoren: Stress, Schlafmangel und fehlende körperliche Bewegung können ebenfalls die Ausscheidung von Säuren verringern und so zur Übersäuerung beitragen.
Um einer Übersäuerung des Körpers entgegenzuwirken, gibt es vielfältige Maßnahmen, auf die Sie achten sollten und die Sie selbst aktiv umsetzen können. Achten Sie darauf, dass Ihre Ernährung überwiegend basenbildend ist. Ein Verhältnis von etwa 80% basenbildenden zu 20% säurebildenden Lebensmitteln wird empfohlen. Essen Sie viel frisches Gemüse, grünes Blattgemüse und Obst, die basisch wirken und den Säureüberschuss neutralisieren können. Bevorzugen Sie Vollkornprodukte wie Amaranth, Hirse, Buchweizen oder Quinoa in Maßen, die wertvolle Mineralien enthalten. Vermeiden Sie stark säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Wurst, Käse, Eier, MIlch, Quark, Zucker, Weißmehl, Fertigprodukte sowie zuckerhaltige Getränke und Alkohol. Auch Nikotin sollte gemieden oder wengstens stark reduziert werden.
Trinken Sie täglich mindestens 2 Liter stilles Wasser oder ungesüßte Kräutertees, um den Stoffwechsel zu unterstützen und Säuren auszuschwemmen. Vermeiden Sie kohlensäurehaltige Getränke, Softdrinks und zu viel Kaffee. Auch körperliche Aktivität fördert die Entsäuerung, verbessert die Durchblutung und unterstützt den Stoffwechsel. Tägliche Bewegung an der frischen Luft und moderate Sporteinheiten sind ideal. Auch 10.000 Schritte täglich werden empfohlen. Bewegung hilft außerdem, Stress abzubauen, der ebenfalls zur Übersäuerung beiträgt.
Stress und Schlafmangel fördern die Säurebildung im Körper. Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe, Entspannungsphasen und Schlaf, um den Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht zu halten. Entspannungstechniken und bewusste Erholungszeiten sind hilfreich.
Basenbäder mit basischen Badezusätzen können die Ausscheidung von Säuren über die Haut fördern. Auch Fastenkuren, Basenfasten und naturheilkundliche Darmreinigungen können unterstützend wirken, um den Körper zu entschlacken und den Säure-Basen-Haushalt zu normalisieren. In Absprache mit einem Arzt, Heilpraktiker oder Ernährungsberater können basische Mineralstoffpräparate mit Magnesium, Kalium oder Calcium sinnvoll sein, um die natürliche Entsäuerung zu unterstützen.
Auch Natriumhydrogencarbonat-Infusionen bieten eine effektive und schnelle Möglichkeit, den Säure-Basen-Haushalt im Körper auszugleichen und eine Übersäuerung gezielt und effektiv zu behandeln. Natriumhydrogencarbonat ist eine organische Base, die rasch die Zellmembranen durchdringt und die überschüssigen Säuren sowohl innerhalb als auch außerhalb der Zellen neutralisiert. Dadurch wird das Zellmilieu schnell entlastet, die Zellfunktion verbessert und der Stoffwechsel entgiftet unterstützt. Besonders bei chronischer Übersäuerung kann dies die Grundlage für mehr Energie, weniger Beschwerden und eine bessere körperliche Leistungsfähigkeit schaffen. Die Infusionen sind gut verträglich und bieten eine schnelle Hilfe, wenn es zu einer Übersäuerung des Körpers gekommen ist.
Wer darauf achtet, dass das Säure - Basen Verhältniss gewahrt bleibt, hat mehr Energie im Alltag, eine verbesserte Leistungsfähigkeit und geistige Frische. Die Zellen können ihre Arbeit optimal verrichten, der Stoffwechsel läuft reibungslos, und das Immunsystem bleibt widerstandsfähig. Sie fühlen sich weniger müde, regenerieren schneller nach Belastungen und erleben ein gestärktes Körpergefühl, das sich positiv auf die Stimmung und die gesamte Lebensfreude auswirken kann. Ein gesunder Säure-Basen-Haushalt ermöglicht spürbar mehr Leichtigkeit, eine schönere Haut und trägt dazu bei, langfristig Krankheiten vorzubeugen und den natürlichen Alterungsprozessen gelassener zu begegnen. Es lohnt sich also in jeder Hinsicht, seinem Körper diese Balance zu schenken und die positiven Veränderungen hautnah zu erleben.
Admin - 12:02:04 @ Säure Basen Haushalt | Kommentar hinzufügen
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.