Dorn Therapie – Sanfte Korrektur für ganzheitliches Wohlbefinden
Die Wirbelsäulentherapie nach Dorn ist eine besonders sanfte und zugleich äußerst wirkungsvolle Methode zur Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates. Entwickelt wurde sie von Dieter Dorn, der das Verfahren in den 1970er Jahren auf Basis eigener Erfahrungen und Beobachtungen entwickelte. Heute zählt die Dorn-Methode zu den etablierten komplementärmedizinischen, manuellen Therapieverfahren und wird erfolgreich bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt.
Im Mittelpunkt steht die achtsame Korrektur von Wirbel- und Gelenkfehlstellungen. Anders als bei vielen anderen manuellen Techniken erfolgt die Behandlung nicht ruckartig, sondern mit sanftem, einfühlsamem Druck und unter aktiver Mithilfe des Patienten. Während der Therapeut mit gezielten, gefühlvollen Bewegungen Wirbel und Gelenke in ihre natürliche Position zurückführt, bewegt der Patient gleichzeitig Arme oder Beine. Diese Kombination aus Bewegung und sanfter Korrektur ermöglicht es, Blockaden und Fehlstellungen auf besonders schonende Weise zu lösen.
Die Dorn-Methode ist mehr als eine rein mechanische Technik. Sie integriert Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), insbesondere das Wissen um die Meridiane – die Energieleitbahnen des Körpers. Durch die Korrektur der Wirbel werden nicht nur muskuläre Verspannungen und Gelenkbeschwerden behandelt, sondern auch die Energieflüsse im Körper harmonisiert. Dies kann sich positiv auf die Funktion innerer Organe auswirken, da viele Nerven, die von der Wirbelsäule ausgehen, die Organe versorgen..
- Ischialgien
- HWS-Syndrom
- Beschwerden im Lendenwirbelsäulenbereich
- Beschwerden im Brustwirbelsäulenbereich, wie z.B. taube Fingerspitzen, eingeschlafene Hände
- Zittern der Hände
- Migräne
- Tinnitus
- Skoliosen der Wirbelsäule
- Blockierungen einzelner Wirbel
- Beinlängenunterschiede
- etc.
Breuß Massage
Die Breuß-Massage ist eine besonders sanfte und wohltuende manuelle Technik, die häufig als vorbereitende Maßnahme vor der Dorn-Therapie eingesetzt wird. Im Mittelpunkt der Breuß-Massage steht das behutsame, vorsichtige Dehnen der Wirbelsäule. Durch diese sanften Dehnbewegungen werden die Zwischenwirbelscheiben – also die Bandscheiben – regelrecht „belüftet“. Das bedeutet, dass sich die Zwischenräume zwischen den Wirbeln leicht öffnen, sodass das für die Massage verwendete, stoffwechselfördernde Öl, wie beispielsweise Johanniskrautöl, optimal in das Gewebe einziehen kann. Dieses Öl unterstützt die Regeneration, Ernährung und Elastizität der Bandscheiben und trägt so zur Gesunderhaltung und Flexibilität der Wirbelsäule bei.
Ein wesentliches Ziel der Breuß-Massage ist die gezielte Regeneration der Bandscheiben. Die sanfte Massage fördert die Durchblutung, verbessert den Stoffwechsel im Bereich der Wirbelsäule und unterstützt die natürliche Fähigkeit des Körpers zur Regeneration. Gleichzeitig wirkt die Behandlung tief entspannend und trägt dazu bei, innere Anspannungen und Stress abzubauen.
Durch diese umfassende Entspannung wird nicht nur das Wohlbefinden gesteigert, sondern auch eine ideale Voraussetzung für die anschließende Dorn-Therapie geschaffen. Die Muskulatur ist gelockert, das Gewebe vorbereitet und der Körper empfänglicher für die sanfte Korrektur von Wirbel- und Gelenkfehlstellungen. So ergänzen sich Breuß-Massage und Dorn-Therapie optimal und bieten gemeinsam einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung von Rückengesundheit und innerem Gleichgewicht.